ICH, DU - WIR WIR WIR
Ein Theatergame zur Klimakrise

„Hallo, schön dass ihr da seid – jetzt und hier, gemeinsam in diesem Raum. Wenn ich sehr genau hinschaue, seht ihr alle ganz unterschiedlich aus. Und von etwas weiter weg, seht ihr wieder alle gleich aus. Hier seid ihr eine Gemeinschaft von Menschen. Eure Aufgabe heute ist es, eure Zukunft zu entwerfen. Warum? Ihr wisst schon, die Pole schmelzen, der Regen fällt nicht oder zu viel, die Erde erwärmt sich, Tierarten sterben, Trinkwasser wird immer knapper. Wir müssen uns alle gemeinsam damit auseinandersetzen. Die Leute die mich gebaut haben, glauben daran, dass die Gemeinschaft es schaffen kann. Sie glauben daran, dass das was im Kleinen möglich ist, auch im Großen Wirkung hat. Sie vertrauen darauf, dass sich die Zukunft gestalten lässt, dass wir alle ein gutes Leben leben wollen und es auch allen anderen wünschen.“
Die Klimakrise beschäftigt uns. Die Probleme sind bekannt, doch Aktionen fallen schwer. Was muss passieren, damit sich wirklich etwas verändert? Ein leerer Raum, eine neue Gruppe, viele Möglichkeiten: Welche Position nimmst du ein? Tust du das, was du schon kannst und kennst oder probierst du etwas anderes aus?
Eine Gemeinschaft entwirft eine Zukunft, in der Komfortzonen überprüft werden und am Ende Entscheidungen gefällt werden müssen. Ein interaktives Theatergame für Menschen ab 12 Jahre, speziell für Schulklassen (ab Klassenstufe 9) entwickelt.
Spielentwicklung
Reimar de la Chevallerie, Jonas Feller, Sofie Ruffing, Christopher Weiß
Sprecherin
Gaia Vogel
Produktionsleitung
Nina de la Chevallerie
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Birte Müchler
Gefördert von
Heinrich Dammann Stiftung • Landschaftsverband Südniedersachsen • Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung • Göttinger Kulturstiftung • KUNST e.V., Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur, Stadt Göttingen, EBR Projektentwicklung. Aus den Mitteln des Theaterpreis des Bundes 2019
Termine
Keine Ereignisse gefunden.